Autismus Assistenzhunde


Wenn ihr den Text in leichter Sprache lesen wollt,
einfach hier klicken.

Was ist Autismus?

Autismus ist eine Erkrankung bei der Menschen sozusagen "in ihrer eigenen Welt leben"
Ärzte kategorisieren Autismus als eine Entwicklungsstörung

Menschen mit Autismus fällt unter anderem sehr schwer:

  • Gefühle zu erkennen
  • Geräusche zu filtern (z.B. in der Stadt die Geräusche der Autos ignorieren und mit anderen Menschen reden können ist vielen Autisten unmöglich)
  • Sinnes-Reize wahrzunehmen und zu verarbeiten
  • soziale Interaktion zu betreiben (das bedeutet mit anderen Menschen in Kontakt zu treten)
  • Veränderungen zu "akzeptieren" (Autisten machen häufig schon kleine Veränderungen sehr unruhig und verwirrt sie)


Manche Autisten
haben sogenannte "Insel-Begabungen".
Eine Insel Begabung bedeutet, dass sie zum Beispiel ausgesprochen gut zeichnen können.


Die drei Haupt-Merkmale vom Autismus sind:

  1. Schwierigkeiten im sozialen Umgang mit Mitmenschen
  2. Schwierigkeiten in der Kommunikation
  3. Sich wiederholende und stereotype Verhaltensweisen (zum Beispiel ständige Beschäftigung mit Daten wie zum Beispiel Fahrpläne)

Was machen Autismus-Assistenzhunde?

Autismus Assistenzhunde helfen Menschen mit Autismus. 

Autismus Assistenzhunde zeigen Geräusche, Hindernisse, Gefahren an und sorgen so für mehr Sicherheit
Dabei handeln sie ähnlich wie ein Blinden-Führhund

Sie können Betroffene beruhigen, Hektik und Stress vermindern und vor anderen Menschen abgrenzen.

Den Menschen suchen, falls dem Hinlauf-Drang nachgegeben wurde. So können Dritte den Betroffenen / die Betroffene finden.

Wenn Autismus Assistenzhunde bei Kindern eingesetzt werden bilden die Eltern, das Kind und der Hund ein Drei-Gespann. 

Der Hund kann die Eltern auf Gefahren hinweisen (zum Beispiel wenn ein Kind wegrennt). 
Für das Kind ist der Autismus Assistenz-Hund ein treuer Gefährte und Helfer. 
Das ist kann sehr entlastend sein, wenn das Kind kaum soziale Kontakte hat.


 
 
 
 
E-Mail
Instagram